Mein feministisches Tun…
Das neue feministische Weiterbildungsangebot von Anika Werner und Helga Gotzmann gibt es im Herbst 2023! Wofür brauchen wir Weiterbildungen? Weil es in jedem Job wichtig ist über den Tellerrand zu schauen. Weil wir außer Fachwissen auch soziale Kompetenzen, gesellschaftliches Wissen und die Kultur des Fragestellens brauchen. Weil unser Gehirn gefüttert werden will und unsere Kreativität auch Nahrung braucht.
Mein feministisches Tun – ein Erfolgsfaktor im Job
Weiterbildung | Wissenstransfer | Coaching
In dieser Online-Weiterbildung bringen wir – Anika Werner und Helga Gotzmann – gemeinsam mit Dir/mit Euch individuelle feministische Ziele und Handlungen im Job zusammen. Obwohl feministisches Tun, Denken und Handeln absolut zeitgemäß ist, ist es in vielen Bereichen (Finanzwirtschaft, Fußball, Schule, Tarifpolitik, Medien uvm) noch nicht als zukunftsweisende Kompetenz angekommen. Auch fehlt es an Wertschätzung und Förderung für eine auf Chancengleichheit orientierten Perspektive in beruflichen Kontexten. Mit einer inhaltlichen und methodischen Vielfalt blicken wir auf aktuelle Themen, und geben spannende feministische Einblicke. Im Austausch und durch organisiertes gemeinsames Lernen können die Teilnehmerinnen ihr eigenes Profil stärken, ein aktuelles Portfolio erstellen und Methoden der Selbstreflexion und des Storytellings erlernen und erproben. Wir erarbeiten uns konkrete feministische Handlungsstrategien als Erfolgsfaktor im Job.
Exclusives Angebot für sieben Frauen
- Wann: Mittwoch, den 04.10., 11.10., 08.11., 13.12.2023 und 10.01.,14.02.13.03.2024
- Uhrzeit: jeweils von 19.00 bis 20:30 Uhr
- Wo: Online
- Deine Investitionen:
-
- 7 x 1,5 Online-Workshop-Zeit
- 299 Euro für die Teilnahme an der Workshopreihe | 399 Euro für die Teilnahme an der Workshopreihe plus eines Einzelcoachings
- 7 x 1,5 Online-Workshop-Zeit
-
Early Bird-Angebot bis 31.07.2023
- 249 Euro ausschließlich Weiterbildung ohne Einzelcoaching.
- von 349 Euro inklusive Einzelcoaching
Dein Mehrwert: Geschützter Raum zum wachsen, persönliche Weiterentwicklung im wertschätzenden Rahmen, Netzwerkerweiterung in verschiedene Bereiche, Kompetenzerweiterung auf feministische Themen, begleitendes Workbook, qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Termine und Themen
- Session 1 | 04.10.2023 |Ankommen und Kennenlernen
Wir gehen in Beziehung miteinander. - Session 2 | 11.10.2023 | Sprachgebrauch als feministische Haltung
Wir lernen diversitätssensibel zu kommunizieren. - Session 3 | 08.11.2023 | Gender Gaps
Wir eignen uns neue Perspektiven zu strukturellen Nachteilen an - Session 4 | 13.12.2023 | Authentische Selbstpräsentation
Wir gießen unsere Haltung in Form. - Session 5 | 10.01.2024 | Gesichter des Feminismus
Wir diskutieren mit Mentorinnen. - Session 6 | 14.02.2024 | Feministisches Storytelling
Wir beziehen Stellung zu diversen Themen. - Session 7 | 13.03.2024 | Bestärkung durch Gruppencoaching
Wir finden Lösungen für feministisches Tun.
Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung sind per Mail abrufbar