Meine Intention – Frauennetzwerken.de zu gründen
Wir sollten – insbesondere – im Alter füreinander da sein, indem wir mit Gleichgesinnten Kontakte knüpfen oder die, die wir haben, vertrauensvoll festigen. Netzwerken eben.
Nach einem langen und spannenden Arbeits- und Berufsleben stand ich vor zwei Jahren vor den Fragen oder besser den Herausforderungen: Wie wird mein Alltag in der berufsfreien Zeit aussehen? Werde ich die Arbeit vermissen? Was wird meine Lieblingsbeschäftigung werden? Ich hatte mich nicht groß auf meinen Ruhestand vorbereitet und dachte bei mir, warte mal ab, was da kommt und wozu Du dann Lust hast. In meinem Kopf formte sich ein wunderschönes buntes Bild mit der Aufschrift: Endlich frei von Zwängen, von Arbeitszeiten, Terminen, Sitzungen, Personalentscheidungen, Anträge schreiben, Problemen lösen und vieles mehr. Das alles kann ich gut.
Auch die Arbeit in Gruppen kann ich gut, zahlreiche Gruppen habe ich organisiert und mitgestaltet, je nach Lebenssituation und Auftrag: Frauengruppen, Arbeitslosengruppen, Babygruppen, Festausschuss im Kleingartenverein, Arbeitsgruppen und viele viele mehr.
Und ja, ich vermisse schon Teile meiner Arbeit, vor allem vermisse ich zum Beispiel den Austausch mit Frauen, politische Gespräche, gemeinsame Entdeckungen und Projekte. Das sind in erster Linie meine Gründe die Frauengruppe Frauennetzwerken.de mit zu gründen. Um auch in Zukunft
- Wissen zu teilen,
- vielleicht auch politische Statements abzugeben,
- Neues zu entdecken z. B. Kunst und Kultur kann ich gar nicht,
- gemeinsam Spaß zu haben und gemeinsam zu lachen und vor allem,
- als Frauen sichtbar zu sein und zu bleiben.
Wir drei, Annette, Angela und ich, drei unterschiedliche Frauen mit unterschiedlichen Ideen sind gemeinsam gestartet, haben ein erstes Konzept erarbeitet, die Website geschaffen, Begegnungsräume gesucht und gefunden und Einladungen verschickt. Mit Erfolg. Mir macht es sehr viel Spaß neue Wege zu gehen. Es ist wunderschön, dass sich zu unserem Gründungstermin, am 25.05.2023 zehn Frauen zu der ersten FrauenZeit angemeldet haben.
FrauenZeiten sind die Grundlage von Frauennetzwerken.de, regelmäßigen Treffen, mit und ohne Themen, einmal im Monat oder öfter und vor allem mit viel Frauenpower.
Für mich ist es die richtige Zeit, in dieser Lebenssituation, mich neu mit Frauen zu vernetzen, individuelles und gemeinsames Lernen zu organisieren, Gesprächsräume und eine Community zu schaffen.
Foto: Nana Plastik: JuergenG – Eigenes Werk, GNU Free Documentation License, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hannover_nanas1.jpg