
Rückblick auf die erste Veranstaltung am 05.10.2022 –
„10 Gründe, warum die Welt Feminismus noch braucht“.
In der Onlinereihe „Wozu braucht die Welt Feminismus“ bieten wir, Anika Werner und Helga Gotzmann, einen feministischen Austausch an, die Möglichkeit zum Netzwerken, Weiterbildungen und Diskussionen.
Feminismus als politische Bewegung, hilft mir dabei, den männlich dominierten Alltag und die damit tradierten strukturellen Diskriminierungen zu erkennen und zu verändern. Für den Begriff Feminismus gibt es viele Definitionen. Für uns und für diesen Workshop steht Feminismus für eine politische Bewegung, die es seit mehr als 60 Jahren gibt.
Diese politische Bewegung kämpft für Gleichberechtigung und Gleichbehandlung von Frauen und fordert die Abschaffung von Diskriminierungen! Inwieweit Frauen heute im 21. Jahrhundert gleichberechtigt leben, wollten wir wissen. Wir haben uns umgeschaut und recherchiert und viele Gründe gefunden, wozu die Welt Feminismus braucht. Dies sind unsere 10 Gründe, wozu die Welt heute noch Feminismus braucht.
- Frauenrechte sind Menschenrechte → und müssen Frauen vor Armut und Gewalt schützen!
- Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen ist ein Verbrechen an der Menschheit → und erfordert konsequente Aktivitäten von Politik und Justiz.
- Frauen sollen die Chance bekommen, die Welt friedlicher zu gestalten! → Es wäre ein Traum, wenn Frauen die Welt endlich gestalten könnten, wie sie es wollen.
- Das Private ist politisch! → Frauen konnten als Frauenbewegung, Politikerinnen, Gewerkschafterinnen etc. sehr viel erreichen und es ist noch Luft nach oben.
- Bildung tut Frauen richtig gut! → Bildung und Ausbildung sind zentrale Faktoren, um finanziell und existentiell unabhängig zu leben.
- Frauen haben das Recht, Familie und Beruf zu leben! → Schluss mit Kümmerfalle, Karriereknick, Rentenlücke und Altersarmut.
- Frauen „verdienen“ den gleichen Lohn für gleiche Arbeit! → wann, wenn nicht jetzt?
- Jede:r hat Vorteile von Feminismus!? → dazu gehören Diskriminierungsverbote, Transparenz bei Stellenbesetzungen, Recht auf Kitaplätze und vieles mehr.
- Wir können lernen gleichberechtigt und wertschätzend zu sein, zu leben. → Chancengleichheit lernen im sozialen Kontext.
- Frauen und Mädchen müssen endlich selbstbestimmt leben können!!!
Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen fand ein expertisenreicher Austausch und eine spannende Diskussion statt. Aus den 10 Gründen wurden mehr. Ergänzend wurden die Leaky-Pipeline für Professorinnen, Frauen verdienen in Ostdeutschland mehr als Männer, Herausforderungen für Beruf und Familie, Stereotype überwinden und noch mehr als Gründe für Feminismus hinzugefügt.
Wir bekamen tolles Feedback von den Teilnehmerinnen und freuen uns auf den nächsten
Online-Workshop findet am 02.11.2022, von 17:00 Uhr-18:30 Uhr statt.
Thema:
Berufliche Träume halten und Blockaden überwinden.
Anmeldungen unter onlinereihe-feminismus@gmx.de
Buchempfehlungen
- Hausbichler, Beate: „Der verkaufte Feminismus. Wie aus einer politischen Bewegung ein profitables Label wurde“ Salzburg, 2021.
- von Heesen, Boris: „Was Männer kosten – Der hohe Preis des Patriarchats“ München, 2022.
- Zykunov, Alexandra: „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt – 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen“ Berlin, 2022.